Gottesdienst am Erntedanktag, 5. Oktober 2025
MUSIK ZUM EINGANG
Johann Sebastian Bach: Toccata C-Dur BWV 564
Begrüßung
Eingangslied: Herr, die Erde ist gesegnet
(EG 512: 1-3.6)
1) Herr, die Erde ist gesegnet
von dem Wohltun deiner Hand.
Güt' und Milde hat geregnet,
dein Geschenk bedeckt das Land:
auf den Hügeln, in den Gründen
ist dein Segen ausgestreut,
unser Warten ist gekrönet,
unser Herz hast du erfreut.
2) Aller Augen sind erhoben,
Herr, auf dich zu jeder Stund',
dass du Speise gibst von oben
und versorgest jeden Mund.
Und du öffnest deine Hände,
dein Vermögen wird nicht matt,
deine Hilfe, Gab' und Spende
machet alle froh und satt.
3) Du gedenkst in deiner Treue
an dein Wort zu Noahs Zeit,
dass dich nimmermehr gereue
deiner Huld und Freundlichkeit.
Und solang die Erde stehet,
Über der dein Auge wacht,
soll nicht enden Saat und Ernte,
Frost und Hitze, Tag und Nacht.
6) Hilf, dass wir dies Gut der Erden
treu verwaltet immerfort!
Alles soll geheiligt werden
durch Gebet und Gotteswort.
Alles, was wir Gutes wirken,
ist gesät in Deinen Schoß,
und du wirst die Ernte senden
unaussprechlich reich und groß.
Psalmgebet 104 in Auszügen (im Wechsel) | Psalm 104.
+ Lied | Hymn: EG 461: Aller Augen warten auf Dich, Herre.
alle (Gesang): Aller Augen warten auf Dich, Herre.
Du, der hoch wohnt! Also muss ich klettern,
oder lernen nach oben zu fallen, zu dir hin,
den ich wohl Gott zu nennen wage:
so weit dein Himmel blau am Morgen,
so goldumrandet deine schneeweißen Wolken.
Du, der hoch über der Sonne wohnt,
die von rotflammenden Feuer ist,
so muss ich lernen, nicht zu schmelzen.
Der auch über den Wassern schwebt
als Atem – so muss ich wagen,
mit dem Atem zu singen in dir.
alle (Gesang): Aller Augen warten auf Dich, Herre.
Licht. Auf Lichtsandalen bist du gekommen,
Fremdling von den Bergen.
Der über Wolken gleitet und hoch
wie ein Wirbelwind springt,
wandelt neben mir in der Abendkühle.
Über unsere Mutter Erde habe ich nachgedacht
und Bücher gelesen: dass sie vor beinah fünf Milliarden
Jahren geboren sein soll und
dass sie sich verfeinert hat
Zu Wäldern und Gärten, Wasserfällen und Fontänen –
O Wasser, das lebendig strömt,
das Gras ernährt, Brot macht keimen,
Wein quellen in den Trauben.
alle (Gesang): Aller Augen warten auf Dich, Herre.
Lehr mich wagen, Wein zu trinken,
der das Herz entzückt,
Brot backen und auszuteilen
an alle, die Hunger leiden in der Welt.
Und all das Lebendige hofft auf dich, mein Freund,
den ich nun plötzlich zögere Gott zu nennen.
Denn wieso Gott? Warst du nicht der Urknall?
Du bist die Stille, in der ich mich berge.
Atmet dein Atem in Menschen?
Wer will das Antlitz der Erde erneuern?
Du, den ich Freund und Fremdling nenne
von den Bergen?
alle: Ja du, mit mir zusammen. Amen.
alle (Gesang): Aller Augen warten auf Dich, Herre.
TAGESGEBET
Schriftlesung | Gospel
Mt 13, 24-30 (Luther 2017)
(Die Gemeinde erhebt sich zur Lesung + zum Singen des Glaubensbekenntnisses)
Credo als Lied | Creed As Hymn: Ich sage ja zu dem, der mich erschuf
(EGE 10: 1-4)
1. Ich sage Ja zu dem, der mich erschuf. Ich sage Ja zu seinem Wort und Ruf, zum Lebensgrund und Schöpfer dieser Welt, und der auch mich in seinen Händen hält.
2. Ich sage Ja zu dem, der uns gesandt und aus dem Tod zum Leben auferstand und so trotz Hass, Gewalt und Menschenlist für uns zum Freund und Bruder worden ist
3. Ich sage Ja zu Gottes gutem Geist, zum Weg der Liebe, den er uns verheißt, zu wagen Frieden und Gerechtigkeit in einer Welt voll Hunger, Angst und Leid.
4. Ich sage Ja zu Wasser, Kelch und Brot, Wegzehrung, Zeichen, Zuspruch in der Not. Ich sage Ja und Amen, weil gewiss: Ein andres Ja schon längst gesprochen ist.
PREDIGT über den Text: Mt 13, 24-30
Predigtlied: Ich singe dir mit Herz und Mund
(EG 324: 1+2+8+9+17+18)
1) Ich singe dir mit Herz und Mund,
Herr, meines Herzens Lust;
ich sing und mach auf Erden kund,
was mir von dir bewusst.
2) Ich weiß, dass du der Brunn der Gnad
und ewge Quelle bist,
daraus uns allen früh und spat
viel Heil und Gutes fließt.
8) Du nährest uns von Jahr zu Jahr,
bleibst immer fromm und treu
und stehst uns, wenn wir in Gefahr
geraten, treulich bei.
9) Du strafst uns Sünder mit Geduld
und schlägst nicht allzusehr,
ja endlich nimmst du unsre Schuld
und wirfst sie in das Meer.
17) Er hat noch niemals was versehn
in seinem Regiment,
nein, was er tut und lässt geschehn,
das nimmt ein gutes End.
18) Ei nun, so lass ihn ferner tun
und red ihm nicht darein,
so wirst du hier im Frieden ruhn
und ewig fröhlich sein.
Hinführung Abendmahl | Introduction Lord´s Supper
Lied | Hymn: Brich mit den Hungrigen dein Brot
(EG 420: 1-5)
1. Brich mit den Hungrigen dein Brot,
sprich mit den Sprachlosen ein Wort,
sing mit den Traurigen ein Lied,
teil mit den Einsamen dein Haus.
2. Such mit den Fertigen ein Ziel,
brich mit den Hungrigen dein Brot,
sprich mit den Sprachlosen ein Wort,
sing mit den Traurigen ein Lied.
3. Teil mit den Einsamen dein Haus,
such mit den Fertigen ein Ziel,
brich mit den Hungrigen dein Brot,
sprich mit den Sprachlosen ein Wort.
4. Sing mit den Traurigen ein Lied,
teil mit den Einsamen dein Haus,
such mit den Fertigen ein Ziel,
brich mit den Hungrigen dein Brot.
5. Sprich mit den Sprachlosen ein Wort,
sing mit den Traurigen ein Lied,
teil mit den Einsamen dein Haus,
such mit den Fertigen ein Ziel.
Einsetzungsworte | Words of institution
VATERUNSER
Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen
Austeilung | Distribution
Dankgebet + Fürbitten | Prayer of Intercession
Lied | Hymn: Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen
(EGE 30: 1-4)
Kehrvers:
Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn, dein Reich komme, Gott, dein Reich komme.
1. Dein Reich in Klarheit und Frieden, Leben in Wahrheit und Recht. Dein Reich komme, Gott, dein Reich komme.
2. Dein Reich des Lichts und der Liebe lebt und geschieht unter uns. Dein Reich komme, Gott, dein Reich komme.
3. Wege durch Leid und Entbehrung führen zu dir in dein Reich. Dein Reich komme, Gott, dein Reich komme.
4. Sehn wir in uns einen Anfang, endlos vollende dein Reich! Dein Reich komme, Gott, dein Reich komme.
Segen | Benediction
Musik zum Ausgang | Closing Music
Johann Sebastian Bach: Fuge C-Dur BWV 564
Wenn Sie in Zukunft über aktuelle Veranstaltungen und Konzerte in der Schlosskirche zeitnah imformiert werden möchten, dann melden Sie sich bitte bei unserem Newsletter an! Klicken Sie dazu einfach auf das Bild.