Ansprechpartner für die Kirchenmusik an der Schlosskirche
Schlosskirchenkantorin Sarah Herzer
Telefon: 03491-5069-314
eMail:
Schlosskirchenkantor KMD Ulrich Hirtzbruch
Telefon: 03491-5069-315
eMail:
Vorstellung von KMD Ulrich Hirtzbruch → Musikalischer (Un)Ruhestand an der Wittenberger Schlosskirche
Kirchenmusikalische Gruppen an der Schlosskirche
Die Chöre und Ensembles der Schlosskirche tragen dazu bei, dass Gottesdienste und Konzerte in Wort und Ton ein lebendiges Zeichen des kirchlichen Lebens sind. Sie laden Besucher von nah und fern ein, daran teilzuhaben. Eine Klangvielfalt der Tradition und Gegenwart kommt musikalisch durch die Schola Cantorum Adam Rener, den Gospelchor, das Handglockenensemble und das Bläserensemble der Schlosskirche zu Gehör.
Schola Cantorum Adam Rener
Der Chor verdankt seinem Namen dem unter Friedrich dem Weisen tätigen Hofkapellmeister Adam Rener (um 1482 – 1520). Als liturgischer Kammerchor gestaltet die Schola Gottesdienste und Evensongs; ein Schwerpunkt liegt in der A cappella-Literatur. Besondere Akzente setzen Programme im Zusammenwirken mit Orchester und Solisten. Nach langjähriger Leitung durch Sarah Herzer und Thomas Herzer liegt die Leitung seit November 2024 bei Ulrich Hirtzbruch. In Planung ist derzeit ein Kantaten-Konzert am Samstag, 17. Mai 2025 in der Schlosskirche. Bitte nehmen Sie bei Interesse - auch an einer projektbezogenen Mitarbeit - Kontakt mit Ulrich Hirtzbruch auf:eMail:
Gospelchor der Schlosskirche
Mit seinen ca. 60 Mitgliedern ist der Gospelchor das größte Ensemble an der Schlosskirche und stets als lila Welle zu erkennen! Der Gospelchor hat sich besonders auf traditionelle Gospels und Spirituals sowie neue Gospelmusik aus den USA konzentriert. Durch zwei Chorreisen in die USA mit zahlreichen Auftritten und Workshops ist der Chor zu einer richtigen Größe gewachsen. In Wittenberg und in der Region gestaltet der Chor Gottesdienste und Konzerte verschiedenster Art.
Leitung: Schlosskirchenkantor KMD Ulrich Hirtzbruch • eMail:
Handglockenensemble der Schlosskirche
Im Jahr 2011 hat die Schlosskirche ein ganz besonderes Geschenk einer lutherischen Gemeinde aus Kalifornien bekommen – 2 Oktaven Handglocken. Diese in den USA üblichen Instrumente werden im „Chor“ gespielt. Jede Spielerin hat 2-4 Glocken in der Hand. Die zur Zeit 12 Spieler und Spielerinnen unseres Ensembles sind mit viel Freude dabei und bereichern Gottesdienste und Konzerte mit dem besonderen Klang der Handglocken.
Leitung: Schlosskirchenkantorin Sarah Herzer (
Bläserensemble der Schlosskirche
Das Bläserensemble der Schlosskirche bringt durch seine besondere Besetzung mit verschiedenen Blechblasinstrumenten, wie z.B. Saxofone, einen frischen Klang in die Liedbegleitung und das Literaturspiel bei Festgottesdiensten und Konzerten. Auch zu verschiedenen Feierlichkeiten und Festen außerhalb der Schlosskirche sind sie zu hören.
Leitung: Klaus Vogelsang (