Sprache auswählen

Reformationstag

Reformationstag

Erntedankfest

Erntedankfest

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Terminkalender

20. Wittenberger Renaissance Musikfestival
Freitag, 26. September 2025, 19:00 Uhr
Aufrufe : 448
20. Wittenberger Renaissance Musikfestival vom 19. bis 28. September 2025
»Der Kurfürst tanzt«
 
Die Welt die hat ein thummen Muet
Eine Zeitreise in Bauernstuben und Adelspaläste | Ensemble astrophil & stella
Fr, 26.09.2025 - 19:00 Uhr | Schlosskirche

 

Bitte einsteigen! Eine musikalische Zeitreise in die Welt vor einem halben Jahrtausend beginnt. 1525 wurden weite Gebiete des deutschsprachigen Raums von bedeutenden Umwälzungen ergriffen, die in großen Teilen von Bauern und dörflichen Gemeinden ausgingen: Nichts Geringeres als das Recht auf Selbstbestimmung der Ärmsten stand zur Verhandlung. Das vierköpfige Ensemble astrophil & stella besucht mit seinem Publikum die bäuerlichen Schenken und Stuben und rekonstruiert das Liedgut der einfachen Leute mit typischen Instrumenten wie Hackbrett und Strohfiedel, einem Vorgängermodell des modernen Xylophons. Diese Instrumente sind aus Beschreibungen überliefert, die schon im 16. Jahrhundert entstanden, und werden bis heute in der traditionellen Musik vieler Regionen gespielt. 

Texte und Musik aus dieser Zeit spiegeln das entbehrungsreiche Leben der bäuerlichen Bevölkerung wider, die hohe Abgaben an Lehensherren und Klöster entrichten musste. Von Adel und Bürgertum wurde wiederum ganz andere Musik gepflegt: Italienische Fantasien und französische Chansons waren »en vogue«, und wer es sich leisten konnte, besaß edle Musikinstrumente wie Laute oder Traversflöte und sang aus teuren Musikdrucken. Ausgehend von Wittenberg lösten die Ideen der Reformation jahrhundertelang andauernde Konflikte und Verhandlungen zu Glaubensfragen aus. Zwischen all dem zogen Landsknechte, die der Armut auf ihren Dörfern entfliehen wollten, auf der Suche nach Beute und Abenteuer mit Pfeifen und Trommeln durch die Landstriche. Letztlich geht es an diesem Konzertabend auch um die Frage, wohin sich Ausbeutung der Ärmsten ein halbes Jahrtausend später verschoben hat… Mit Musik von Pierre de la Rue, Johannes Wannenmacher, Balthasar Resinarius, Stephan Zirler und vielen anderen!

Ticket 25 Euro/ermäßigt 22 Euro
Ort Schlosskirche

Events

01 Okt. 2025;
12:00 - 12:30 Uhr
Mittagsgebet des Predigerseminars
03 Okt. 2025;
12:00 - 12:30 Uhr
Andacht in englischer Sprache
05 Okt. 2025;
10:00 -
Erntedankgottesdienst
08 Okt. 2025;
12:00 - 12:30 Uhr
Mittagsgebet des Predigerseminars

Stellenausschreibung

Beim Evangelischen Predigerseminar in der Lutherstadt Wittenberg ist zum 01.01.2026 eine unbefristete Stelle als Koch/Köchin zu besetzen. Mehr dazu erfahren Sie hier → Stellenausschreibung

IM BLICK …

Denkmalstag 2025: Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am 14. September 2025 statt und steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Jeden zweiten Sonntag im September gibt es Einblicke hinter zum Teil verschlossene Denkmaltüren. Der Tag zieht jedes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen bundesweit viele Besucherinnen und Besucher an und ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Weitere Infos zum Denkmalstag gibt es zeitnah hier auf dieser Seite!

Aktuelle Beiträge

Die Glasbildnisse europäischer Reformatoren

In den beiden unteren Fenstern der Nordwand links und rechts von der Emporentreppe sind 12 Glasbildnisse europäischer Reformatoren des 16. Jhs. zu sehen. Sie wurden 1983 von der Evangelischen Kirche der Union gestiftet, um die im 19. Jh. getroffene einseitige Auswahl deutscher Protagonisten der Reformation zu erweitern. Die medaillonförmigen Porträts schuf die Grafikerin Renate Brömme nach historischen Vorbildern in Grisaillemalerei.