11.30 – 12.30 Uhr | Öffentliche Führung: „... bei Friedrich daheim“ | spezielles Angebot zum Gedenken an Friedrich den Weisen (500. Todestag) | eine Führung durch Teile des Südturms und die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek | Preis: 5,00 € pro Person
In den beiden unteren Fenstern der Nordwand links und rechts von der Emporentreppe sind 12 Glasbildnisse europäischer Reformatoren des 16. Jhs. zu sehen. Sie wurden 1983 von der Evangelischen Kirche der Union gestiftet, um die im 19. Jh. getroffene einseitige Auswahl deutscher Protagonisten der Reformation zu erweitern. Die medaillonförmigen Porträts schuf die Grafikerin Renate Brömme nach historischen Vorbildern in Grisaillemalerei.