11.30 – 12.30 Uhr | Öffentliche Führung: „... bei Friedrich daheim“ | spezielles Angebot zum Gedenken an Friedrich den Weisen (500. Todestag) | eine Führung durch Teile des Südturms und die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek | Preis: 5,00 € pro Person
An dieser Tür hat Martin Luther der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 auf einem Plakat 95 Thesen in lateinischer Sprache bekannt gegeben, um darüber mit Gelehrten zu disputieren. Die Disputation sollte Klarheit darüber bringen, ob der Handel der Kirche mit „Ablassbriefen“ dem entspreche, was Jesus einmal gewollte hat. Das war der Anfang der Reformation. Beim großen Brand der Kirche im Jahre 1760 ist die alte hölzerne „Thesentür“ verloren gegangen. 1858 stiftete der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die heutige Bronzetür, in deren Flügel die lateinischen Thesen eigegossen sind.