Sprache auswählen

OrgelPunkt 12

OrgelPunkt 12

1. Sonntag nach Trinitatis

1. Sonntag nach Trinitatis

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Terminkalender

OrgelPunkt 12
Donnerstag, 30. Mai 2024, 12:00 Uhr
Aufrufe : 1350

OrgelPunkt 12

30 Minuten Orgelmusik mit Kantorin Sarah Herzer

Eintritt frei, Spende am Ausgang

Ort Schlosskirche

Events

02 Juni 2024;
10:00 -
Gottesdienst
02 Juni 2024;
17:00 -
Kirche trifft Synagoge
05 Juni 2024;
12:00 - 12:30 Uhr
Mittagsgebet des Predigerseminars
06 Juni 2024;
12:00 -
OrgelPunkt 12

UNESCO-Welterbetag 2024

Welterbetag 2024


Die Welterbestätten in Wittenberg
„Vielfalt entdecken und erleben“
Sonntag, der 2. Juni 2024
Schlosskirche, Stadtkirche, Asisi Panorama, Lutherhaus, Melanchthonhaus, Tourist-Information

→ Programm 2024

IM BLICK …

Die Reformatorenstatuen vor den Pfeilern: Es sind neun um 1890 geschaffene Statuen aus Kalkstein, die Luther und einen ihm ergebenen Kreis „deutscher lutherischer“ Theologen darstellen. Vor den Pfeilern stehen von der Eingangshalle aus gesehen: Nordseite: Nikolaus v. Amsdorf, Urbanus Rhegius, Georg Spalatin, Johannes Bugenhagen, Philipp Melanchthon. Südseite: Caspar Cruciger, Johannes Brenz, Justus Jonas, Martin Luther.

Aktuelle Beiträge

Baugeschichte

Im Rahmen eines Neubaus des Wittenberger Schlosses (1489-1518) ließ Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (reg. 1486-1525) ab 1496 auch eine Schlosskirche errichten, die schon 1503 geweiht und etwa 1509 fertiggestellt wurde. Sie nahm fast den ganzen Nordflügel des aus drei Flügeln bestehenden Hauptschlosses ein und wurde im Inneren mit Werken der bedeutendsten Künstler jener Zeit des Übergangs von der Gotik zur Renaissance ausgestattet.